25. - 27. November 2025
München, Garching
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Harald Klein, Dr.-Ing. Sebastian Rehfeldt
In einer Vielzahl von chemischen Produktionsprozessen müssen Flüssigkeitsgemische teilweise oder vollständig in ihre Bestandteile zerlegt werden. Die bedeutsamste thermische Trennmethode zur Separation von Gas-Flüssig-Gemischen ist die Destillation. Dabei fußt deren Bedeutung auch auf dem Vorteil der kontinuierlichen Arbeitsweise des Prozesses.
Entwicklungs- und Betriebsingenieure, die mit der Auslegung, Konstruktion, Inbetriebnahme und Betrieb von Destillationsanlagen befasst sind.
Dr.-Ing. Christoph Hiller, Evonik Operations GmbH, Next Gen Technologies
(Änderungen vorbehalten)
In Kooperation mit DECHEMA e.V.
zur Übersicht