Logo GVT
Header

Hidden Champion Schüttgut: Ideen-Workshop

Bereich Schüttgut- und Partikeltechnik sowie Schüttguthandhabung,

16. September 2025

Online-Veranstaltung

Ihre Ideen sind gefragt!

Unsere Industriegesellschaften sind auf Schüttgut gebaut. 
Denn von Lebensmitteln, wie Zucker, Mehl und Getreide über Farbpigmente, Nanopulver und pharmazeutische Wirkstoffe bis hin zu Zement, Kohle und Erzen liegen in fast allen Industriezweigen Vor-, Zwischen- oder Endprodukte als Pulver oder Schüttgut vor.

Deren Handhabung ist nur vermeintlich eine einfache Aufgabe.

Es gibt nach wie vor viele Probleme, die ihre wesentliche Ursache im Unverständnis der Grundlagen der Schüttguttechnik haben. Insbesondere für die vorwettbewerbliche Forschung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) sind daher neue Ideen wichtig.

Der Arbeitskreis 4 "Produktgestaltung und Produkthandhabung" führt daher einen

Online-Ideen Workshop "Schüttgut"

am 16.09.2025 von 08:30-12:30 Uhr durch.

Der Workshop hat zum einen das Ziel, aktuelle und industriell relevante Forschungsthemen zu identifizieren, die insbesondere in Forschunsgprojekten der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) weiter verfolgt werden sollen.

Als weiterer Aspekt soll, aufgrund eines sich anbahnenden drastischen Mangels an gut ausgebildetem und geübtem Personal im Bereich Schüttgut- und Partikeltechnik sowie der Schüttguthandhabung, das Thema Kooperation der Industrie und der Hochschulen zur Sicherstellung von industriell relevanter Aus- und Fortbildung in der Schüttguttechnik diskutiert werden.

Damit möglichst viele Ideen und Anregungen berücksichtigt werden können, bitten wir alle Interessierten bis zum 02.09.2025 diesen online-Fragebogen auszufüllen.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Eine formlose Anmeldung bis zum 14.09.2025 unter dem Anmeldelink rechts oben ist aus organisatorischen Gründen nötig.

Nach erfolgter Anmeldung senden wir Ihnen den Sitzungslink rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.

 

» kostenfreie Anmeldung

zur Übersicht

>> kostenfreie Anmeldung

Für weitere Informationen und Rückfragen kontaktieren Sie bitte

 

Frau Isabelle Schütt
Tel.: 069 7564-267

 

Ihre Ideen sind gefragt. Schüttgut_auf_Unterlage