20. - 23. Juni 2017
Oldenburg
Grundlagen zur Auswahl, Synthese und Auslegung
|
|
Leitung: Prof. h.c. Dr. J. Rarey
Im Rahmen der immer breiteren Anwendung von Prozesssimulatoren zur Entwicklung (Synthese), Auslegung und Optimierung chemischer Verfahren besteht ein immer größerer Bedarf an der Kenntnis der darin benutzten verfahrenstechnischen Grundlagen. Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer aus Industrie und Hochschule (mehr als 1000 in den letzten 15 Jahren) mit den heute benutzten Methoden, ihren Anwendungsbereichen und -grenzen vertraut zu machen. Dabei sollen die Aspekte einen besonderen Schwerpunkt bilden, die nach unserer Erkenntnis für die erfolgreiche Modellierung einzelner Trennapparate oder ganzer Anlagen von besonderer Bedeutung sind.
Dazu gehören neben den thermodynamischen Daten reiner Stoffe besonders das Phasengleichgewichtsverhalten von Gemischen sowie die Analyse des Verhaltens von Multikomponentensystemen. Neben den üblichen Modellen werden dabei auch die Ansätze zur Beschreibung des realen Verhaltens von elektrolythaltigen Gemischen behandelt.
Der Kurs gliedert sich in 4 Abschnitte:
Die Materialien zum letzten Tag sind in englischer Sprache.
zur Übersicht
Frau Isabelle Schütt
Tel.: 069 7564-267